Unsere Grundsätze

 

Ganzheitlichkeit

 

Wer Gewalt an Frauen und Mädchen beenden möchte, wird scheitern, wenn er versucht, nur die Gewalt zu beenden. Das ganze System mit all seinen gesellschaftlichen, kulturellen, wirtschaftlichen, sozialen und gesundheitlichen Faktoren muss beachtet und verändert werden.

Mamata, Junge Frau, im Hintergrund Simikot. Fotografiert von Nepal Trust Austria in Simikot Nepal

Partizipation

 

Ein Projekt geschmiedet von Frauen, die oft weder schreiben noch lesen können. Eine gute Idee? Ja, denn nur wer die Veränderung mit eigener Kraft und eigenen Ideen mit aufgebaut hat, kann ein Teil von ihr sein.

Tsepal, Lachender Mann in Simikot, Nepal. Fotografiert von Nepal Trust Austria

Recht auf Menschenrechte

 

Was wir fordern? Menschenrechte.
Recht auf körperliche Unversehrtheit und sexuelle Selbstbestimmung. Recht auf Mitsprache, ein eigenes Einkommen. Ein Recht darauf, die Stimme zu erheben und gehört zu werden.

Maishara, Frau mit Kind vor den Bergen des Himalayas. Fotografiert von Nepal Trust Austria in Simikot, Nepal

Hilfe zur Selbsthilfe

 

Die Betroffenen selbst wissen am besten, was sie brauchen. Man muss ihnen nur die richtigen Werkzeuge in die Hand geben. Dann erschaffen sie etwas, das so groß ist, dass es eine ganze Gesellschaft verändern kann.

Dhanpuri, Lächelnde Frau vor den Bergen des Himalayas. Fotografiert von Nepal Trust Austria in Simikot Nepal

Alle mit ins Boot holen

 

Die Veränderung, für die wir kämpfen, nimmt niemandem etwas weg. Wir alle gewinnen, wenn unsere Mütter, Schwestern, Frauen und Töchter ein Leben in Würde führen.
Wir alle gewinnen, wenn aus einer gespaltenen Gesellschaft eine starke Gemeinschaft wird.

Peru, Junge Frau in buntem Kleid vor den Bergen des Himalayas. Fotografiert von Nepal Trust Austria in Simikot Nepal