Aufklärungskampagnen
Wir wollen,
dass ihr begreift,
dass wir nicht unrein sind,
wenn wir bluten.
Dass wir nicht Schuld sind,
wenn eure Felder verwelken.
Dass wir ein Recht haben
auf ein Leben ohne Gewalt.
Dass auch unsere Töchter
die Schule besuchen sollen.
Wir wollen,
dass ihr begreift,
dass wir eine starke Gemeinschaft
sein können, wenn ihr es nur zulässt.
Gemeinsam für eine aufgeklärte Gesellschaft
Unsere Frauengruppen gestalten unter Anleitung der SozialarbeiterInnen und BetreuerInnen anlassbezogene Kampagnen, um auf geschlechtsspezifische Diskriminierung und Gewalt aufmerksam zu machen.
Jede Gruppe bringt ein, was sie am besten kann: Protestlieder werden gesungen, Geschichten erzählt, Theater gespielt, Tanz-choreografien vorgeführt und Transparente gebastelt um mit diesen durch die Straßen zu ziehen.
Durch diese niederschwellige, gut verständliche wie unterhaltsame Form der Aufbereitung, können viele BewohnerInnen Simikots erreicht, mit diesen in Kontakt getreten sowie Informationsmaterialien verteilt werden. Ferner werden involvierte Frauen und Mädchen als mutige, informierte und untereinander vernetzte Personengruppe erlebt, die ihre Rechte kennt und nicht davor zurückschreckt, sie auch einzufordern.
Das gemeinsame Protestieren und somit Sichtbarmachen von Missständen stärkt den Zusammenhalt der weiblichen Gemeinschaft, stärkt deren Position, schärft Verständnis, sensibilisiert die Gesellschaft und ist somit ein wesentlicher Faktor im Kampf gegen Gewalt und Diskriminierung.
Nur wenn die Gemeinschaften den Bedarf an Veränderung erkennen und verstehen und aktiv mit ins Boot geholt werden, können wir nachhaltige Verbesserung der Lebenssituation von Frauen und Mädchen erreichen.